Vergünstigter Eintritt im Bayernpark für Mitglieder im April/Mai 2022
Der Geschäftsführer des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Dingolfing-Landau Andreas Kinateder konnte mit dem Bayernpark eine Kooperation vereinbaren. Zur Klärung der Details und um Dank im Namen der 53 Ortsvereine im Landkreis mit knapp 10.000 Mitgliedern auszusprechen besuchte der Kreisvorsitzende Franz Aster die Geschäftsleitung und Marketingabteilung im Bayernpark.
Vereinbart wurde ein Nachlass in Höhe von 6,50€, so dass eine Tageskarte auf 23€ kommt. Besonders für Besucher ab einer Größe von 140 cm ist das ein toller Nachlass, freut sich Franz Aster. Als Aktionszeitraum wurde das Zeitfenster von 9. April bis 25. Mai 2022 vereinbart. Um die Vergünstigung in Anspruch nehmen zu können, muss man Mitglied in einem Gartenbauverein im Landkreis Dingolfing-Landau sein. Die Mitglieder müssen an der Kasse ihren aktuellen Mitgliedsausweis sowie ihren Personalausweis oder Führerschein vorzeigen. |
25.03.2016: Siegerehrung des Wettbewerbs "Mei Gart'n, do bin i dahoam"
Die Idee dieses einzigartigen Wettbewerbs in Bayern, wie ihn Bezirksvorsitzender Michael Weidner bezeichnete, ist aus dem Wunsch entstanden zu zeigen, wie viele schöne Gärten in unserer unmittelbaren Umgebung – unserer Heimat – es gibt. Gleichzeitig wollte unser Gartenbauverein für alle Gartenfreunde einen gleichwertigen Ersatz für den Gartenmarkt finden, der nur mehr alle zwei Jahre stattfindet.
So ist ein Wettbewerb entstanden, bei dem nicht nur die Sieger Gewinner sind, sondern alle Teilnehmer, die mit Begeisterung, Freude und zu Recht mit großem Stolz ihre Gärten präsentieren konnten. Schon bei der Besichtigung der zwei Jury-Teams, die im Juni und September die jeweiligen Gärten inspizierten war klar, dass diese Aktion ein Volltreffer wird und dies wurde auch bei dieser Vorstellung in beeindruckender Weise dokumentiert.
So ist ein Wettbewerb entstanden, bei dem nicht nur die Sieger Gewinner sind, sondern alle Teilnehmer, die mit Begeisterung, Freude und zu Recht mit großem Stolz ihre Gärten präsentieren konnten. Schon bei der Besichtigung der zwei Jury-Teams, die im Juni und September die jeweiligen Gärten inspizierten war klar, dass diese Aktion ein Volltreffer wird und dies wurde auch bei dieser Vorstellung in beeindruckender Weise dokumentiert.
00 Gesamtsieger 01 Gemüse und Kräutergarten 02 Rasenfläche, Raumeinteilung und Wege 03 Blumen und Stauden 04 Bäume 05 Wohnen im Garten 06 Wasser im Garten 07 Blumenschmuck 08 Dekoration und Beleuchtung im Garten 09 Spielfläche für Kinder 10 Ökologischer Garten 11 Stein und Kiesgarten 12 Gesamteindruck |
Groß Marianne Noack Peter Schmidt Christian Raab Conny Gehwolf Christian Hofstetter Christine Windschüttl Josef Franz Magdalena Schuster Bernhard Amann Willi Haslbeck Rita Greitl Andreas Bauer Michael |
14.11.2015: 25 Jahre Saftpressen durch den Gartenbauverein
Gottfried und Annemarie Brandner hatten auch diesen Herbst wieder alle Hände voll zu tun. Obwohl die Ernte nicht die allerbeste war, konnten wieder rund 12.000 Liter Apfelsaft gepresst werden.
Dank unserer zwei neuen Durchlauferhitzer sind wir sehr leistungsfähig geworden, und können bis zu 300 Liter in der Stunde verarbeiten.
Außerdem gab es noch einen Grund zum Feiern. Seit genau 25 Jahren stehen Gottfried und Annemarie dem Gartenbauverein mit Tatkraft zur Verfügung, geschätzt sind es rund 300.000 Liter Apfelsaft, die sie in dieser Zeit gepresst haben.
Das war für die beiden Vorsitzenden Harry Detterbeck und Christian Gehwolf Anlass, beiden für ihren Einsatz zu danken. Als Anerkennung wurden kleine Geschenke überreicht.
Aufgrund der guten Resonanz weit über das Gemeindegebiet hinweig werden wir unsere Leistungsfähigkeit erneut erweitern und schaffen uns einen 3. Erhitzer an. Ab dem Jahr 2017 planen wir außerdem unsere Presse sowie den Obsthäcksler durch ergonomischere und leistungsfähigere Geräte zu ersetzen.
Dank unserer zwei neuen Durchlauferhitzer sind wir sehr leistungsfähig geworden, und können bis zu 300 Liter in der Stunde verarbeiten.
Außerdem gab es noch einen Grund zum Feiern. Seit genau 25 Jahren stehen Gottfried und Annemarie dem Gartenbauverein mit Tatkraft zur Verfügung, geschätzt sind es rund 300.000 Liter Apfelsaft, die sie in dieser Zeit gepresst haben.
Das war für die beiden Vorsitzenden Harry Detterbeck und Christian Gehwolf Anlass, beiden für ihren Einsatz zu danken. Als Anerkennung wurden kleine Geschenke überreicht.
Aufgrund der guten Resonanz weit über das Gemeindegebiet hinweig werden wir unsere Leistungsfähigkeit erneut erweitern und schaffen uns einen 3. Erhitzer an. Ab dem Jahr 2017 planen wir außerdem unsere Presse sowie den Obsthäcksler durch ergonomischere und leistungsfähigere Geräte zu ersetzen.